Visum für Russland

 

Auf dieser Seite finden Sie die Information über das Visum nach Russland. In kurzer Form habe ich die wichtigsten Hinweise dargestellt. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, so kontaktieren Sie mich bitte per Kontaktformular.

 

Also, jeder Ausländer, der nach Russland einreisen möchte, benötigt ein Visum. Es gibt verschiedene Visaarten:

  • Touristenvisum 

dieses Visum wird für 14-30 Tage mit einer- oder zweifacher Ein/Ausreise ausgestellt. Für kurze Reisen ist das Touristenvisum die einfachste und optimale Variante. Die Beschaffung des touristischen Visums dauert 7-10 Tage

  • Besuchervisum

dieses wird nur ausgestellt, wenn eine private Einladung (von Privatperson aus Russland) im Original vorliegt. Diese Einladung muss in diesem Zusammenhang förmlich sein und von dieser Privatperson, die die Einladung erteilt, bei der in Russland zuständigen, örtlichen UFMS-Behörde eingeholt werden. Das Besuchervisum wird für max. 3 Monate ausgestellt.

  • Geschäftsvisum (für 3-6 Monate)

 Wenn Sie länger als 4 Wochen reisen wollen, so müssen Sie ein Geschäftsvisum ausstellen lassen. Bei Visabeantragung ist die Geschäftseinladung im Original vorzulegen.

 

  • Jahresvisum (Art des Geschäftsvisums)

dieses wird jetzt  für maximal 180 Aufenthaltstage im Jahr ausgestellt. Zur Visabeantragung wird eine förmliche Originaleinladung  des russischen Innen- bzw. Außenministeriums und eine negative HIV Testbescheinigung benötigt. Achtung: diese Bescheinigung hat  eine Gültigkeit von 3 Monaten ab Tag der ärtzlichen Untersuchung.

  • Transitvisum

dieses Visum gilt für eine Frist von 48 Stunden zur Durchreise durch Russland. Voraussetzung ist das Vorhandensein eines Visums für das Zielland. Für das Kaliningrader Gebiet gibt es keine Transsitvisa.

 

Gerne helfe ich Ihnen mit Beschaffung des Visum nach Russland. Dazu senden Sie mir bitte Ihre Anfrage.

 

Weiter geht es um ein Touristenvisum für Russland:

So sieht das Touristenvisum nach Russland aus:

 

 

Für das Visum für Russland(egal ob Sie ein Touristen- oder Geschäftsvisum beantragen möchten) sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • Ein Reisepass im Original (keine Passkopien, da das Visum in den Pass eingeklebt wird) oder ein Kinderausweis (unbedingt mit Lichtbild), falls das Kind nicht im Reisepass der Eltern eingetragen ist,  mit min. 1 freien Seite . Der Reisepass muss noch mindestens 3 Monate nach der Rückkehr gültig sein.
  • Ein am Visumantrag festgeklebtes Passbild (keine Ablichtungen), Format 3,5x4,5 cm. Auf dem Visumantrag soll das Foto unbedingt mit Klebstoff und ausschließlich im dafür vorgesehenen Feld befestigt werden. Das Foto soll u.a. nicht früher als 6 Monate vor der Visabeantragung gemacht werden. Die allgemeine Forderungen zu den Fotos entsprechen völlig den gleichen Forderungen bei der Beantragung des deutschen biometrischen Reisepasses.

    Für mitreisende Kinder, die keinen eigenen Kinderausweis besitzen und älter als 4 Jahre sind, ist ein amtlich eingetragenes Lichtbild im Reisepass des Elternteils erforderlich, in dessen Visum das Kind eingetragen wird sowie ein entsprechender Vermerk im Visumantrag (Punkt 16).

  • Ein in Blockschrift oder mit Schreibmaschine ausgefüllter und persönlich unterschriebener Visumantrag für russisches Visum
Visumantrag für russisches Visum als pdf Format zum Herunterladen
antrag_russland.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.7 KB
Hier finden Sie das Beispiel für richtig ausgefüllten Visumantrag.
Beispiel-Touristenvisum_Antrag_Bsp.pdf
Adobe Acrobat Dokument 387.6 KB
  • Eine Einladung ( für Touristenvisum nach Russland reicht völlig die Kopie per Fax oder Email) oder Hotelvoucher
  • Versicherungsnachweis (Kopie Ihrer Krankenversicherung oder einfach ausgefülltes Versicherungskartenformular)
Hier finden Sie das Formular zum direkt ausdrucken
versicherungskartenformularf.jpg
JPG Bild 31.5 KB
Überprüfen Sie bitte, ob Ihre Krankenversicherung bei der Visabeantragung vom Russischen Konsulat akzeptiert wird. Dazu habe ich hier eine Liste gehängt.
Versicherungsunternehmen.docx
Microsoft Word Dokument 11.6 KB

Zu Beachten:

  1. Alle Unterlagen sollen nicht früher als drei Monate vor der Einreise bei der Konsularabteilung eingegangen sein.
  2. Überprüfen Sie die Visa sofort nach Erhalt (Name, Geburtsdatum, Passnummer), um die möglicherweise aufgetretenen Fehler rechtzeitig korrigieren zu lassen.
  3. Die Vorlage der Unterlagen oder Visaantäge mit falschen Angaben führen zu einem Verbot der Einreise nach Russland.
  4. Für die Bearbeitung der Visumanträge wird vom Russischen Konsulat eine Gebühr in Höhe von 35 EUR erhoben (das Russische Konsulat in der Schweiz verlangt für einmaliges Visum 140 CHF, für zweimaliges Visum- 200 CHF)

 

Wenn Sie persöhnlich die Unterlagen einreichen möchten, wenden Sie sich an entsprechendes Russisches Konsulat in Deuschland:

 

 

- Konsularabteilung der Russischen Botschaft in Berlin

Adresse: Behrenstr. 66, 10117 Berlin

Konsularbezirk:Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.

 

- Generalkonsulat in Bonn

Adresse: Waldstr. 42, 53177 Bonn

Konsularbezirk: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland.

 

- Generalkonsulat in Frankfurt-am-Main

Adresse: Eschenheimer Anlage 33/34, 60318 Frankfurt-am-Main

Konsularbezirk: Baden-Württemberg, Hessen.

 

- Generalkonsulat in Hamburg 

Adresse: Am Feenteich 20, 22085 Hamburg)
Konsularbezirk: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein.


- Generalkonsulat in Leipzig

Adresse: Turmgut str. 1, 04155 Leipzig
Konsularbezirk: Sachsen, Thüringen.


- Generalkonsulat in München

Adresse: Seidlstr.28, 80335 München
Konsularbezirk: Bayern.

 

Russisches Konsulat in Österreich:

 

- Botschaft der Russischen Federation in Österreich

Adresse in Wien: Reisnerstrasse 45-47, A-1030

 

- Generalkonsulat in Salzburg

Adresse: Bürglsteinstrasse 2, A-5020, Salzburg 

 

Russisches Konsulat in der Schweiz:

 

-Botschaft der Russischen Föderation in Bern

Adresse: Brunnadernstrasse 53, 3006 Bern

Zuständig für Kantone: Bern, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft, Aargau, Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schwyz, Zug, Obwalden und Nidwalden, Uri, Graubünden, Tessin, Jura, St.Gallen und Luzern.
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: (031) 352 0567
Hotline mit Informationen zu Russland Visa: (031) 3510670 (auf Deutsch)
Fax: (031) 352 6460

 

- Russisches Konsulat in Genf

Adresse: Rue Schaub 24, 1202 Geneve
Telefon: (022) - 734-79-55 oder  (022) - 734-90-83
Fax: (022) - 740-34-70

Sprechzeiten:Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr

Zuständig für Kantone: Wallis, Genf, Waadt, Freiburg und Neuenburg.

 

Gerne kann ich Ihnen bei der Visabeschaffung helfen. Diese Leistung kostet 65 EUR pro Reisepass. Im Preis sind folgende Kosten eingeschlossen: Konsulatsgebühr, Besorgungsgebühr und Versandkosten (Rückversand per Einschreiben). Die Bearbeitung dauert normalerweise 7-14 Tage. Die Express-Visa innerhalb von 24Std. ist  ebenfalls möglich (Preis auf Anfrage).

 

Bitte kontaktieren Sie mich per Formular oder Telefon (Handy in Sankt Petersburg: + 79213849425 ).

 

Hier kommen Sie zum Thema Registrierung in Russland

 

 

 

счетчик посещений besucherzahler russian brides