In Sankt Petersburg beläuft sich die Einwohnerzahl auf 4,6 Mln. Menschen. Somit ist Sankt Petersburg zweitgrösste Stadt Russlands und die grösste nördliche Millionenstadt auf der ganzen Welt. Die Fläche der Stadt beträgt 606 qkm.
Die Stadt liegt an der Mündung der Newa in den Finnischen Meerbusen, auf 42 Inseln des Newa-Deltas. Man kann sagen, dass es hier überall Wasser ist. Insgesamt gib es in Sankt Petersburg mehr als 60 Flüsse und Kanäle, über welche ca. 300 Brücken gebaut sind, darunter 21 Zugbrücken. In der Sommerzeit werden die Zugbrücken für die Schifffahrt hochgezogen. Das ist einfach "einmalige Erscheinung" und muss unbedingt mal gesehen werden.
Besonders schön ist Sankt Petersburg während der "Weissen Nächte". Die dauern etwa 50 Tage von Mitte Mai bis Anfang Juli. In dieser Zeit ist Nachts fast so hell wie am Tage.Tip: während der "Weissen Nächte" empfehle ich eine Bootstour zu unternehmen.
Das Klima in Sankt Petersburg ist feucht und meistens windig. Gutes warmes ohne Regen oder Schnee Wetter ist Seltenheit bei uns. Deshalb freuen sich die Einheimische rieseg, wenn es sowas gibt. Wann ist dann die beste Zeit für die Anreise? Meine Antwort ist ganz einfach: "Sankt Petersburg ist immer schön, unabhängig davon, was für ein Wetter draussen ist!"
Während der Zarenzeit 1709 - 1918 war Sankt-Petersburg die Hauptstadt Russlands. Es gibt hier zwei Flughäfen, fünf Bahnhöfe und ein vorzügliches Metronetz mit rascher Zugfolge. Manche Metrostationen befinden sich bis zu 100 m unter der Erde. Die Metro ist unter den Touristen sehr beliebt. Allein der Anblick der Architektur lohnt sich die Metro zu nehmen.
Sankt-Petersburg bietet ein hohes Maß an Architektur und Kultur. Große Architekten aus ganz Europa waren an der Schöpfung dieser Stadt beteiligt. Viele unterschiedliche Stiele sind entstanden. Diese Stadt ist einzigartig und schwer mit anderen russischen Städten zu vergleichen.
Sankt-Petersburg wird von den Russen kurz „Piter“ genannt. Die Hauptader der Stadt bildet der „„Newsi Prospekt“ (kurz „„Newski).“). Der bis zu 60 m breite und 4,5 km lange „„Newski“ ist eine Kultur und zugleich Einkaufsmeile der Stadt. Hier erlebt man auch die schönsten Straßenvorstellungen. Das Zentrum der Stadt befindet sich im Scheitelpunkt des dreistahligen Straßensystems auf der Großen Seite. Da wo die drei Megastrahlen „„Newski Prospekt“ , „Gorochowaja Uliza“ und „Wosnesenskij Prospekt“ aufeinander zulaufen, steht die Admiralität, ein riesiges Gebäude mit seinem hohem goldenem Turm. Die zweitgrößte Stadt Russlands, das Verwaltungszentrum des Leningrader Gebiets, ist nach Moskau das wichtigste russische Wissenschafts-, Kultur- und Wirtschaftszentrum. Bereits vor dem ersten Weltkrieg war Sankt Petersburg stark industrialisiert. Heute sind vor allem Schiff- und Maschinenbau, die vielseitige Leicht- und Nahrungsmittelindustrie sowie die über 100 Druckereien von zentraler Bedeutung. St. Petersburg ist der wichtigste russische Ostseehafen und ein bedeutender Binnenschifffahrtshafen am Ende des Wasserwegs, der das Schwarze Meer und die Wolga mit der Ostsee verbindet. Hier ist außerdem der Hauptsitz des militärisch-industriellen Komplexes der Russischen Föderation.
Hier kommen Sie zur Bildergalerie.